Praktische Tipps für die Montage und Messung von Insektenschutzplissees

Ein Insektenschutzplissee bietet eine effektive Lösung, um Insekten fernzuhalten und gleichzeitig frische Luft in Ihren Räumen zu ermöglichen. Damit Sie Ihr Plissee optimal installieren können, möchten wir Ihnen hier wichtige Montagearten und hilfreiche Tipps zur Messung und Installation vorstellen.

Montagearten: Nische oder Stock

Die Montage eines Insektenschutzplissees kann entweder in die Nische oder auf den Stock erfolgen. Bei der Montage in die Nische wird das Plissee direkt in die Leibung bzw. Wand angeschraubt. Halteclips mit einem praktischen Click-Prinzip halten die Profile sicher an ihrem Platz, was zu einer ästhetisch ansprechenden Lösung führt. Das Plissee integriert sich nahtlos in die Fensteröffnung. Alternativ können Sie das Plissee auch auf den Stock montieren, was besonders praktisch ist, wenn keine Nische vorhanden ist. Dabei wird das Plissee auf den Fensterrahmen oder die Rollladenschienen aufgesetzt.

Wichtige Tipps zur Messung

Eine präzise Messung ist entscheidend, um das Insektenschutzplissee passgenau zu bestellen. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:

1. Genauigkeit der Maße: Nehmen Sie die Maße für das Plissee sorgfältig und genau. Auch kleinere Abweichungen können später zu Problemen bei der Nutzung führen.

2. Einbauluft berücksichtigen: Berücksichtigen Sie bei den Maßen eine Einbauluft von etwa 2-3 mm. Dadurch stellen Sie sicher, dass das Plissee reibungslos in die Öffnung passt. Bei der Stockmontage wird meist eine Einbauluft von etwa 10 mm abgezogen, da diese Modelle in geschlossenen Rahmen am Stock verschraubt werden.

3. Ausgleich von Unebenheiten: Überprüfen Sie die Fassade, die Bodenauflage und die Öffnung auf mögliche Unebenheiten oder Ungenauigkeiten. Gleichen Sie diese vor der Montage aus, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.

4. Unterlegen von Schwellen: Sollte die Bodenauflage uneben sein, stellen Sie sicher, dass sie entsprechend unterlegt wird. Dadurch wird verhindert, dass das Plissee die Schnüre stärker beeinträchtigt, was zu vorzeitigem Verschleiß führen kann. Bitte beachten Sie, dass eine unsachgemäße Montage zu einem vorzeitigen Schnurriß führt, und die Reparatur nicht von der Gewährleistung abgedeckt ist.

5. Senkrechte Profile im Lot: Achten Sie darauf, dass die senkrechten Profile während der Montage im Lot ausgerichtet werden können. Andernfalls kann es zu einer erhöhten Abnutzung der Schnüre kommen und die Funktionalität sowie die Dichtheit des Plissees beeinträchtigen.

Probleme bei unsachgemäßer Montage

Eine unsachgemäße Montage kann zu verschiedenen Problemen führen. Hier sind zwei mögliche Situationen:

1. Nicht ausgeglichene Bodenauflage: Wenn die Bodenauflage nicht richtig ausgeglichen wird, können sich die Schnüre des Plissees nicht wie vorgesehen verlaufen. Dies kann zu vorzeitigem Verschleiß führen und die Lebensdauer des Plissees verkürzen. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung.

2. Nicht im Lot montierte senkrechte Profile: Wenn die senkrechten Profile nicht im Lot montiert werden, erhöht sich die Abreibung der Schnüre. Dadurch kann ein optimales Schließen des Plissees nicht gewährleistet werden.

Die Montage zwischen Türstock und Rolladen Führungsschienen

Insektenschutzplissees mit geringer Bautiefe bieten die Möglichkeit, sie zwischen Türstock und Rolladen Führungsschienen zu montieren. Es gibt spezielle Modelle mit einer Bautiefe von 22 oder 25 mm, die sich optimal für diese Art der Montage eignen.

Die Montage vor Rolladen Führungsschienen

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Plissee vor den Führungsschienen zu montieren. Eine Möglichkeit besteht darin, die hintere Kammer der Rolladenführungsschiene zu nutzen und das Plissee von der Vorderseite anzuschrauben. Dadurch wird eine saubere und unauffällige Installation erreicht.

Alternativ kann das Plissee auch direkt auf die Mauer montiert werden. Hier ist es wichtig, für eine ordnungsgemäße Abdichtung der Bohrlöcher zu sorgen. Andernfalls sollte der Putz nicht angebohrt werden. Bei einer Breite von bis zu 1000 mm kann die obere Führung auch nur in den beiden Ecken verschraubt werden.

Fazit

Die Montage eines Insektenschutzplissees erfordert sorgfältige Planung und genaue Messungen. Es stehen verschiedene Montagearten zur Auswahl, wie die Montage in die Nische oder auf den Stock. Beim Messen sollten die genauen Maße genommen und eine Einbauluft berücksichtigt werden. Unebenheiten an der Fassade oder Bodenauflage sollten ausgeglichen werden, um eine optimale Passform zu gewährleisten. Die senkrechten Profile müssen im Lot montiert werden, um eine reibungslose Funktion des Plissees zu gewährleisten und vorzeitigem Verschleiß vorzubeugen.

Darüber hinaus bieten Insektenschutzplissees aufgrund ihrer geringen Bautiefe die Möglichkeit, sie zwischen Türstock und Rolladenschienen zu montieren. Es gibt spezielle Modelle, die sich dafür optimal eignen. Die Montage kann aber auch auf den Führungsschienen erfolgen, indem die hintere Kammer der Rolladenführungsschiene genutzt wird, oder direkt auf die Mauer.

Achten Sie bei der Montage stets auf eine fachgerechte Durchführung, um einwandfreie Funktion und Langlebigkeit des Insektenschutzplissees zu gewährleisten. Bei Unsicherheiten oder Fragen stehen Ihnen die Experten gerne zur Verfügung. Genießen Sie den Sommer ohne lästige Insekten dank Ihres Insektenschutzplissees!