Fliegengitter schützen uns im Alltag. Sie sind da – still, unauffällig, zuverlässig. Fliegengitter schützen uns nicht nur vor Insekten, sondern oft auch vor kleinen Fehlern, die große Wirkung haben.
Doch was, wenn wir den Begriff Schutz auch metaphorisch betrachten? Dieses Gedicht, eine poetische Sonate, bringt das Unsichtbare auf den Punkt: den Wert von Schutz, der kaum bemerkt, aber entscheidend ist – wie bei einem hochwertigen Fliegengitter am Fenster.
Fliegengitter – Der stille Schutz, den man oft erst erkennt, wenn er fehlt.
Die Insektenschutz – Sonate
Manch Herz sucht wild, verirrt sich blind,
bleibt taub und stur, bleibt ewig Kind.
Es jagt die Glut, die schnell verglüht,
und merkt zu spät, bald Frühling blüht.
Sommer und Mücken kommen oft früher als gedacht. Ein Fliegengitter schützt nicht erst, wenn es summt – sondern schon davor.
Der Rahmen, der schützt – wenn man ihn noch sieht…
Insektenschutz, so zart, so fein,
hält Plagen fern, doch nicht allein.
Die Antwort liegt so nah bei dir,
Doch wer nicht wählt, bleibt nicht bei ihr.
Und wer erkennt, wer sieht den Rahmen?
Er könnte schützen vor all den Dramen.
Doch Menschen tun, was Menschen tun,
sie lassen’s rein, sie lassen’s ruh’n.
Man bemerkt sie meist erst dann, wenn sie fehlen.
Fliegengitter als Zeichen bewusster Entscheidung
Insektenschutz – ein feines Spiel,
ganz unsichtbar und doch so viel.
Man spürt ihn kaum, er hält, er wacht,
doch bleibt er meist nur unbedacht.
Man jagt, man rennt, man läuft ins Licht,
und sieht den Schatten dennoch nicht.
Es lockt, es flimmert, zieht dich fort,
ein falscher Glanz – ein leeres Wort.
Fliegengitter stehen für mehr als technischen Nutzen – sie sind ein Symbol für Weitsicht: Einmal angebracht, bewahren sie Lebensqualität, ohne sich aufzudrängen.
Der unsichtbare Halt – was Fliegengitter über echte Sicherheit zeigen
Ein Netz, das trägt und sanft umschließt,
ein Schutz, der Freiheit still genießt.
Doch wer den Rahmen nie begreift,
verliert, was leise bei ihm bleibt.
Denn wenn ein feines Netz dich trifft,
dann fällt der Stolz, doch bricht er nicht.
Du gibst dich hin, weil etwas bleibt,
das tiefer zieht als es beschreibt.
Der Schutz? Zu schlicht, zu ungewollt,
statt Liebe jagst du falsches Gold.
Die Täuschung glänzt, die Maske lacht,
bis alles fällt in dunkler Nacht.
Hochwertige Fliegengitter – etwa von Neher – sind leise, elegant, zuverlässig. Sie beeindrucken nicht durch Effekt, sondern durch Abwesenheit von Störung. Und genau das macht sie unersetzlich.
Fliegengitter als Zukunftsversprechen – wer schützt, liebt bewusst
Doch eines Tages wird man sehen,
wie Netze sanft im Winde wehen.
Wie Schutz bewahrt, doch Freiheit gibt,
was leise hält, was leise liebt…
Dann seufzt du leise, spürst den Stich..
war’s wirklich klug, der Liebe nicht
den Raum zu geben, tief und wahr?
Das Netz war da, du sahst es zwar.
Und während du noch suchst, noch träumst,
den falschen Glanz für echt versäumst,
fliegt weg, was unbewusst erschien..
das Netz, das hält, wer spürt, für ihn..
Wer heute ein Fliegengitter anbringt, entscheidet sich für Ruhe, Gesundheit und Achtsamkeit. Und vielleicht – wie im Gedicht – auch für eine Haltung:
Nicht alles, was glänzt, schützt. Und nicht alles, was schützt, glänzt.
leise, effektiv, lebensverändernd
Insektenschutz von „Rund ums Fenster“. Spürbar, bevor’s sticht.
Hinterlasse einen Kommentar