Übliche Fehler bei der Montage von Fensterbänken außen
Eine ordnungsgemäße Montage von Außenfensterbänken ist entscheidend, um Schäden an der Fassade und an den Fenstern zu vermeiden. Leider treten bei der Installation häufig Fehler auf, die langfristige Konsequenzen haben können. In diesem Blogbeitrag werden wir die gängigsten Fehler bei der Montage von Fensterbänke außen untersuchen und Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie diese vermeiden können.
Fehler bei der Auswahl des Außenfensterbank Materials
Ein häufiger Fehler besteht darin, PVC-Fensterbänke oder Abschlüsse zu wählen, um Kosten zu sparen. Kunststoff ist jedoch anfällig für UV-Strahlung und kann im Laufe der Zeit spröde werden. Für die Außenanwendung empfehlen wir daher die Verwendung von Aluminium, Stein oder Marmor als Materialien für Fensterbänke. Diese Materialien sind langlebig und können den Umwelteinflüssen standhalten.
Vernachlässigung der Abschlüsse bei Außenfensterbänken
Früher wurden die Abschlüsse einer Fensterbank oft vernachlässigt, was zu erheblichen Schäden an der Fassade führte. Ein ordnungsgemäßer Abschluss ist von großer Bedeutung, da er verhindert, dass Wasser hinter die Fassade gelangt und Schäden verursacht. Besonders anfällig ist die Ecke zwischen Fensterbank außen und Abschluss. Hier sollte unbedingt eine Abdichtung mit Butylpflaster oder einem Dichtteil erfolgen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
Fehler bei der Montage
Bei der Montage von Außenfensterbänken können viele Fehler auftreten. Es ist wichtig, sowohl die Abdichtung zum Fenster als auch zur Fassade zu beachten. Diese Bereiche sollten mit einem geeigneten Quellfugenband oder einer Anschlussdichtung abgedichtet werden. Wenn die Fensterbank seitlich eingemauert ist, ist eine seitliche Abdichtung möglicherweise nicht erforderlich, aber eine Abdichtung zum Fenster hin sollte dennoch erfolgen. Wenn die Fensterbank außen nicht eingemauert, sondern bei fertiger Fassade eingebaut wird, ist eine zusätzliche wasserführende Ebene erforderlich. Es ist wichtig zu beachten, dass Quellfugenbänder zwar schlagregendicht sind, aber nicht wasserdicht. Daher kann es vorkommen, dass Wasser dennoch unter die Fensterbank gelangt.
Nichtberücksichtigung der Längsausdehnung
Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, die Längsausdehnung nicht zu berücksichtigen. Dies gilt insbesondere bei der Montage bei fertiger Fassade, bei der eine Dehnfuge erforderlich ist, und bei der Montage, bei der die Fensterbank eingemauert wird, hier ist ein Gleitabschluss erforderlich. Ein Gleitabschluss verfügt über eine Gummieinlage, die die Längsausdehnung des Materials aufnehmen kann und Risse im Putz verhindert.
Unterschätzung der Vorstandstiefe bei Fensterbänken: Ein Fehler mit weitreichenden Folgen
Bei der Montage von Außenfensterbänken ist eine korrekte Bestimmung der Vorstandtiefen von entscheidender Bedeutung. Die Vorstandtiefe einer Fensterbank ist der Abstand zwischen der Vorderkante der Fensterbank und der Fassade. Oft wird dieser Aspekt bei der Montage nicht ausreichend berücksichtigt. Wenn der Vorstand zu gering ist, können bei Regenfällen Kohäsionskräfte des Wassers entstehen. Diese Kräfte führen dazu, dass das Wasser unter die Fensterbank gezogen wird und in die Fassade eindringt. Dies kann zu Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung und sogar zur Beschädigung der Bausubstanz führen. Ein ausreichender Vorstand gewährleistet einen ordnungsgemäßen Wasserablauf und schützt die Fassade vor Feuchtigkeitseintritt. Wenn der Vorstand zu gering ist, können die Kohäsionskräfte des Wassers dazu führen, dass Wasser unter die Fensterbank gezogen wird.
Sanierung von Fensterbänken
Bei der Sanierung einer alten Fensterbank ist es wichtig, den richtigen Ansatz zu wählen, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Eine häufige Fehlerquelle besteht darin, einfach eine neue Fensterbank über die alte zu legen. Zwar mag dies auf den ersten Blick eine ansprechende Lösung sein, jedoch birgt sie erhebliche Risiken und langfristige Probleme. Um einen ordnungsgemäßen Bauanschluss zu gewährleisten, sollte die alte Fensterbank vollständig entfernt und die neue Fensterbank sorgfältig unter dem Fenster eingebaut werden. Eine ordnungsgemäße Sanierung der Fensterbank erfordert den kompletten Austausch der alten Struktur. Dies ist entscheidend, um eine stabile Basis für die neue Fensterbank zu schaffen und einen zuverlässigen Bauanschluss zu gewährleisten. Durch das Entfernen der alten Fensterbank werden eventuelle Schäden, wie etwa verrottetes Holz oder Risse, erkannt und behoben. Zudem wird sichergestellt, dass die neue Fensterbank außen fest und sicher eingebaut werden kann.
Verwendung ungeeigneter Materialien
Manchmal kann eine fehlerfreie Montage durch die Verwendung ungeeigneter Materialien beeinträchtigt werden. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von Standard-Montageschaum, der sich während des Trocknens ausdehnen kann und somit die Neigung der Fensterbank verändern kann. Eine ausreichende Neigung der Fensterbank ist jedoch entscheidend, damit sie richtig entwässern kann. Die Verwendung von Silikon ist bei der Montage von Außenfensterbänken ebenfalls fehlerhaft. Silikonfugen erfordern regelmäßige Wartung, daher sollten die empfohlenen Materialien verwendet werden, um langfristige Probleme zu vermeiden.
Fazit:
Eine professionelle Herangehensweise bei der Sanierung und dem Einbau von Außenfensterbänken ist unerlässlich, um langfristige Ergebnisse und eine hohe Qualität zu gewährleisten. Es wird dringend empfohlen, erfahrene Fachleute für diese Arbeiten zu konsultieren, da sie über das erforderliche Fachwissen und die Erfahrung verfügen, um eine fundierte Analyse der Situation durchzuführen und die richtigen Materialien und Techniken zu empfehlen. Durch die Zusammenarbeit mit Fachleuten stellen Sie sicher, dass die Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden und langfristige Ergebnisse erzielt werden. Vertrauen Sie auf ihre Expertise, um Ihre Fensterbänke außen in bestem Zustand zu erhalten. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich gerne an uns. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie zu unterstützen und Ihnen bei der richtigen Montage Ihrer Außenfensterbänke zu helfen.
Hinterlasse einen Kommentar